Bild: Achim Scholty from Pixabay Als siebter Berliner Verwaltungsbezirk präsentiert sich der Bezirk mit der Tempelhofer Freiheit oder auch dem Tempelhofer Feld, einem großen Naherholungsgebiet. Genauer gesagt handelt es sich um die größte innerstädtische Freifläche der Welt. Das dort befindliche Flughafengebäude steht unter Denkmalschutz. Der Ortsteil Schöneberg ist durch den sogenannten Regenbogenkiez mit der homosexuellen Szene bekannt.
Zum Bezirk gehören sechs Ortsteile, in denen sich Attraktionen wie das Funkhaus des Senders „Deutschlandradio“ oder die „Columbiahalle“ befinden. Dort befindet sich das Rathaus Schöneberg mit seiner Freiheitsglocke. Einst stellte dieses Gebäude den Dienstsitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin dar. Als Schöneberg im 20. Jahrhundert ein eigenständiger Bezirk war, bestand dieser aus Friedenau und Schöneberg. Maßgebend sind zudem die Ortslagen
Bayerisches Viertel – Ceciliengärten – Goltzstraße – Kielgan-Viertel – Siedlung Lindenhof – Rote Insel – Winterfeldtplatz.
Zu einem Besuch lädt der Naturpark Schöneberger Südgelände ein. Dabei handelt es sich um das Gelände, auf dem sich einst der Rangierbahnhof befand. Der Eingang befindet sich am S-Bahnhof Priesterweg. Sofern die Zeiten unbeschwert sind, fällt eine geringe Eintrittsgebühr an.
Eine Übersicht über die Ortsteile in allen Berliner Bezirken gibt es an dieser Stelle:
Anschlussheilbehandlung nach der ersten Krebserkrankung
Hinweis Bezirksebene
Einst gab es 23 Bezirke. Daher entstehen auf der bunten Filmwelt 23 Seiten zu
Charlottenburg – Friedrichshain – Hellersdorf – Hohenschönhausen – Köpenick – Kreuzberg – Lichtenberg – Marzahn – Mitte – Neukölln – Pankow – Prenzlauer Berg – Reinickendorf – Schöneberg – Spandau – Steglitz – Tempelhof – Tiergarten – Treptow – Wedding – Weissensee – Wilmersdorf – Zehlendorf
In diesen Bezirken befinden sich U-Bahnhöfe, die teilweise unter Denkmalschutz stehen. Weitere Informationen gibt es an dieser Stelle:
Ist es bekannt, dass es auch solche Fahrscheine für die Bundesländer Berlin und Brandenburg gibt? Dieses Ticket ist am ausgestellten Tag für Fahrten inmerhalb vom Bundesland Brandenburg auch mit den RE-mm von Bahn und ODEG gültig. An einem Tag ist somit bei idealem Fahrtverlauf die Anreise von vier Bahnhöfen in Brandenburg möglich. Zu einem ähnlichen Preis gibt es diese Tickets auch in anderen Bundesländern.
Fortsetzung folgt
Weitere Informationen zur Stadt und zu Deutschland auf meiner Webseite
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/
Tipp: „Kleinere Städte und Gemeinden“ sowie „Südamerikanische Staaten“ und „Italienische Seen“ auf meiner Webseite Welterbestätten und mehr
Meine Webseite Nr. 3 von 7: Hitparaden und mehr
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 bis 2030