Thomas Wolter from Pixabay
Unter den Berliner Verwaltungsbezirken ist Neukölln auf Platz 8 zu finden. Er gehört in Berlin zu den am dichtesten besiedelten Bezirken. Benannt wurde Neukölln nach dem Ortsteil mit gleichem Namen, der im nördlichen Bereich des Bezirkes zu erreichen ist. Zu den dort befindlichen Parkanlagen gehören der Britzer Garten, zu dessen Eröffnung es im Sommer 1989 kam, und der Gutspark Britz. Außerdem gibt es den denkmalgeschützten Körnerpark, der sich durch eine neobarocke Gartengestaltung auszeichnet. Eindrucksvolle Wasserspiele sowie die Orangerie mit ihrem Vorplatz, auf dem im Sommer Veranstaltungen stattfinden, laden zu einem Besuch ein. Das Stadtbad besitzt eine große und eine kleine Badehalle. Es zeichnet sich durch fast antike Säulen und Mosaiken aus. Als Vorbild gelten römisch-griechische Thermenanlagen.
Eine Übersicht über die Ortsteile in allen Bezirken gibt es an dieser Stelle:
In Neukölln befindet sich ferner die historische Rixdorfer Schmiede, zu deren erster urkundlicher Erwähnung es im Jahr 1624 kam. Innerhalb des Bezirks lädt die Neuköllner Oper als freies Theater zu einem mit 250 Vorstellungen zu einem Besuch ein. Zu erreichen ist dort die Genezareth-Kirche, bei der es sich um ein neogotisches Bauwerk handelt. Bei Genezareth handelt es sich um einen See in Galiläa, an dem einst Jesus gewirkt hat. Anlass für einen Besuch in der Kirche können Gottesdienste oder weitere Veranstaltungen sein.
Städtepartnerschaften
Durch den Bezirk kommt es zur Pflege der folgenden Städtepartnerschaften im nationalen und internationalen Raum:
International
Anderlecht – Belgien
Boulogne-Billancourt nahe Paris – Frankreich
Zaanstadt bei Amsterdam – Niederlande
Hammersmith and Fulham London – England
Bat Jaram – Israel
Marino – Italien
Ustinad Orlici – Tschechien
Puschkin bei Sankt Petersburg – Russland
Prag 5 – Tschechien
Izmir-Cigli – Türkei
National
Wetzlar – Köln – Leonberg
Nicht jedes Netzwerk ist nach meiner persönlichen Meinung sinnvoll, weil allein durch die Angabe von Geburtsdaten Raum für Fehlspekulationen geschaffen wird. Daher ist hier der folgende Hinweis: Auf dem Foto ist mein geschiedener Mann Hans-Jürgen (17.12. Geburtstag) zu sehen. Wir waren 15 Jahre verheiratet.
Hinweis Bezirksebene
Einst gab es 23 Bezirke. Daher entstehen auf der bunten Filmwelt 23 Seiten zu
Charlottenburg – Friedrichshain – Hellersdorf – Hohenschönhausen – Köpenick – Kreuzberg – Lichtenberg – Marzahn – Mitte – Neukölln – Pankow – Prenzlauer Berg – Reinickendorf – Schöneberg – Spandau – Steglitz – Tempelhof – Tiergarten – Treptow – Wedding – Weissensee – Wilmersdorf – Zehlendorf
In diesen Bezirken befinden sich U-Bahnhöfe, die teilweise unter Denkmalschutz stehen. Weitere Informationen gibt es an dieser Stelle:
Weitere Informationen auch auf meiner Webseite
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/
http://www.deutsches-welterbe.de/deutschland
Tipp: „Kleinere Städte und Gemeinden“ und Seiten wie „Städte in Arizona“ und „Städte in Florida“ – wird derzeit aufgebaut: siehe „Die Bundesstaaten“
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 bis 2030