Einer großen Beliebtheit erfreut sich die Serie „Die Bergretter“. Präsentiert wird die Familienserie seit dem Jahr 2009. Einst begann die Geschichte als „Die Bergwacht“. Nunmehr trägt die Serie den aktuellen Titel bereits seit 2012. Bis zum heutigen Tag kam es zur Ausstrahlung von 63 Folgen in 10 Staffeln. Jetzt ist die Zeit ohne die Bergretter bald vorbei. Nur noch wenige Wochen – dann startet die Ausstrahlung der elften Staffel, zu der insgesamt sieben Folgen gehören. Freuen werden sich Fans darüber, dass sich mit Donnerstagabend auch der Stammplatz der Ausstrahlung nicht geändert hat.
Archiv der Kategorie: Serien
Miami Vice
Miami mit seinem Stadtgebiet kann eine Fläche von 143,1 Quadratkilomter vorweisen. Gleichzeitig besteht eine Zugehörigkeit zur Metropolregion Miami, in der etwa 5,5 Millionen Einwohner leben. In der Nähe der Stadt befindet sich die Mündung vom Miami River. Die zweitgrößte Stadt von Florida liegt zugleich an der Ostküste. Ist die Entfernung auch etwas weiter, so bieten sich Ausflüge nach Orlando an. Dorthin beträgt die Entfernung 360 Kilometer. Weitere Fahrten bieten sich nach Tallahassee, Jacksonville und Tamp an. In dieser Region wurde in den Jahren ab 1984 diese Serie angelegt, bei der zwei Detectives im Mittelpunkt der Serie stehen. Natürlich ist die Rede von Sonny Crockett und Ricardo Tubbs.
Kobra, übernehmen Sie
Es handelt sich dabei um eine US-amerikanische Fernsehserie, die im Original „Mission: Impossible“ heißt. In den Jahren 1966 bis 1973 kam es zur Produktion von 171 Folgen. Die Episoden der preisgekrönten Serie (Golden Globe, Emmy) verteilten sich auf 7 Staffeln.
Der Einblick in die Handlung
Das Team „Impossible Missions Force (IMF) steht im Mittelpunkt der Serie. Zum Team geören freiberufliche Geheimagenten. Von der Regierung erhalten sie Aufträge, deren Durchführung scheinbar unmöglich ist. Auf der Grundlage dieser Aufträge reist das Team durch die ganze Welt. Unterstützt wird das Team bei der Arbeit von Apparaten, die technisch besonders ausgefeilt sind. TEilweise arbeitet das IMF unter Verwendung von Masken mit Manövern der Täuschung. Alles beginnt bei diesen Aufträgen so, dass der Chef des Teams – in den Staffeln 2 bis 7 – Jim Phelps – ein Tonband mit dem Auftrag erhält.
Die Darsteller der ersten Staffel
Steven Hill – Daniel Briggs
Barbara Bain – Cinnamon Carter
Greg Morris – Barney Collier
Peter Lupus – Willy Armitage
Martin Landau – Rollin Hand
Bob Johnson – Tonbandstimme
Die Darsteller ab der zweiten Staffel
Peter Graves – Jim Phelps
Martin Landau – Rollin Hand
Barbara Bain – Cinnamon Carter
Greg Morris – Barney Collier
Peter Lupus – Willy Armitage
Bob Johnson – Tonbandstimme
Weitere Darsteller
In späteren Folgen sind folgende Schauspieler zu sehen:
Leonard Nimoy
Lee Meriwether
Leslay Warren
Lynda Day George
Sam Elliot
Barbara Anderson
Copyright by Marina Teuscher 2019 – 2025
Fernsehserien
Dem Alltag entfliehen viele Menschen, indem sie sich Serien anschauen. Schließlich sind es die unterschiedlichsten Effekte, die die Serien zu einem Erlebnis machen. Ebenfalls gibt es die unterschiedlichsten Genres. Zudem gibt es Serien für Erwachsene und Kinder. An dieser Stelle ich nicht so sehr an die aktuellen Serien erinnern. Vielmehr geht es um die älteren Serien, die in vielen Fällen in späteren Jahren die Grundlage für spannende Kinofilme darstellen. Mitunter ist dabei erheblich für Spannung gesorgt.
Drei frühe Hamburger Polizeiserien erstmals komplett auf DVD – Rezension von Johannes Kösegi
Willkommener Kontrast zum heutigen Krimi-Einerlei
Viele Vorläufer der aktuellen Serien und Reihen von Fernsehkrimis sind heute bei vielen in Vergessenheit geraten oder sie haben sie gar nicht mitbekommen. Dabei lagen sie oft näher an der Realität als zum Beispiel die heute bis ins Lächerliche verzeichneten Krimisatiren, Western- oder Horrorfilm-Parodien vieler neuer „Tatort“-Folgen. Damals entstammten die Drehbücher nicht der Fantasie eines mehr oder weniger originellen Erfinders fiktionaler Geschichten, sondern direkt aus der Zusammenarbeit mit der Polizei. Neben dem „Kriminalmuseum“ im ZDF, einem Vorläufer von „Der Kommissar“, entstanden unter der Obhut des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg an realen Fällen orientierte Polizeiserien, die jetzt erstmals komplett in drei DVD-Boxen unter der Lizenz von Studio Hamburg bei Pidax erschienen sind.
„St. Pauli-Landungsbrücken“ – Rezension von Johannes Kösegi
Erstmals komplett alle 60 Folgen in einer Box – neu auf DVD
Die Landungsbrücken im Hamburger Stadtteil St. Pauli sind das Herzstück des alten Hamburger Hafens und bilden eine Nahtstelle zwischen S-Bahn, U-Bahn, Bus und Fährbetrieb. Sie wurden 1839 als Anlegeplatz für die großen Dampfer errichtet, und ihnen verdankt Hamburg seinen Beinamen „Tor zur Welt“.
„St. Pauli-Landungsbrücken“ – Rezension von Johannes Kösegi weiterlesen
Hubert und Staller Staffel 6
Die deutsche Krimi-Serie läuft seit dem Jahr 2011. Erneut stehen zwei bayerische Streifenpolizisten im Mittelpunkt. Es handelt sich um Franz Hubert und Johannes Staller. Natürlich bewältigen sie den Polizeialltag. Allerdings handelt es sich um viele Fälle, die nicht in den Bereich ihrer Kompetenzen gehören. Beide Polizisten erweisen sich als unterschiedliche Charaktere.
Outlander 3
Ronald D. Moore ist für die Entwicklung der US-amerikanischen Science-Fiction-Fantasy-Serioe „Outlander“. Die Basis bildet die gleichnamige Romanserie von Diana Gabaldon. Bekannt ist die Serie in Deutschland als Highland-Saga. Durch den Pay-TV-Sender wurde die Fernsehserie im Juni um zwei Staffeln verlängert. Inzwischen ist die dritte Staffel auf DVD und Blu-ray erhältlich. Outlander 3 weiterlesen
Better Call Saul 3
Bereits seit dem Jahr 2015 kommt es zur Produktion dieser Serie. Es handelt sich um ein Prequel-Spin-Off zur Serie „Breaking Bad“. Im Mittelpunkt steht dabei der Anwalt James McGill, der später als Saul Goodman bekannt ist. Seine Figur ist die Erfindung von Peter Gould. Premiere hat er in der zweiten Staffel der Serie Breaking Bad.
Unter anderen Umständen – Januar 2018
Bekannt ist Schleswig als Kreisstadt vom Kreis Schleswig-Flensburg. Seinen Ursprung hat der Stadtname im Altnordischen. Dabei steht der Name für „Bucht der Schlei“ oder „Hafen der Schlei“. Zugleich liegt die Stadt am westlichen Ende der Schlei. Gekennzeichnet ist die Stadt von einer Gliederung in mehrere Stadtteile. Dazu gehören Gebiete wie die Altstadt, der Holm und die Neustadt, wo sich das Schloss Gottorf befindet. In einem der dort befindlichen Gebäude hat Jana Winter ihren Arbeitsplatz.