Erfunden wurde Geisterjäger John Sinclair im Jahr 1973 von Jason Dark. Zum ersten Mal erfolgte die Veröffentlichung eines seiner Abenteuer am 13. Juli 1973 im Rahmen einer Gespenster-Krimi-Reihe. Er musste jedoch noch weitere 49 Fällen lösen, bevor er seine eigene Heftserie erhielt. Zudem kam es allein im Bereich der Taschenbücher zur Veröffentlichung von 312 Geschichten. Mittlerweile gibt es Sammlereditionen sowie Jubiläums- und Themenbände. Im Rahmen dieser Hörspielreihe hat John Sinclair mehr als 50 Fälle bearbeitet. Fenris der Götterwolf – John Sinclair weiterlesen
Archiv der Kategorie: Hörspiel
Die Alchimistin 8
Auf der zentralen Hochebene von Spanien ist die Landschaft Kastilien zu erreichen. Es gibt dabei eine unterschiedliche Defintion, wieweit die territoriale Ausdehnung reicht. Dort befinden sich eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die der Landschaft eine besondere Note verleihen. Es handelt sich um den Plaza Mayor von Salamanca, die Kathedrale von Burgos und die Universität Alcala de Henares. Sehenswert sind außerdem die hängenden Häuser in Cuenca sowie die Windmühlen von Consuegra. Kastilien hat schon immer einen besonderen Ruf gehabt, wie der Blick in die Historie zeigt. Die Alchimistin 8 weiterlesen
Offenbarung 23 – Folge 14
Seit mehreren Jahrzehnten wird das Bernsteinzimmer von einem Mysterium umgeben. Erschaffen wurde das Zimmer zu Zeiten von Friedrich I. Nur drei Jahre war das Zimmer ab dem Jahr 1942 im Königsberger Schloss zu bewundern. Mit dem Ende vom zweiten Weltkrieg verschwand auch das Bernsteinzimmer. Zwar kann dieses seit 2003 im Katharinenpalast wieder bewundert werden. Doch gibt es noch immer die Frage: Wo ist das originale Bernsteinzimmer? Offenbarung 23 – Folge 14 weiterlesen
Die Alchimistin 6
Bei der Alchemie handelt es sich um einen alten Bereich der Naturphilosophie. Es gibt Vermutungen, dass es bei den Alchimisten mit der Herstellung von Gold und Edelmetallen nur ein einziges Ziel gab. Im Zusammenhang damit war oft die Rede von der Gold- oder Edelmetallsynthese. Doch ist das Aufgabengebiet viel weiter umfaßt. Dies zeigen allein die Vorstellungen im Hinblick auf den Aufbau der Materie. Veränderungen brachten das 17. und 18. Jahrhundert mit sich. Zu dieser Zeit hielten die moderne Chemie sowie die Pharmakologie Einzug in die Welt. Die Alchimistin 6 weiterlesen
Die Elfen – Elfenwinter
Bei dem Fantasyroman „Die Elfen“ handelt es sich um eine Geschichte, die von Bernhard Hennen und James Sullivan geschrieben wurde. Veröffentlicht wurde diese Geschichte im Jahr 2004. Es folgten aufgrund des großen Erfolges weitere Teile beziehungsweise Trilogien, die teilweise sogar schon bis zum Jahr 2013 geplant sind. Jetzt ist mit dem „Elfenwinter“ die fünfte Folge auf CD erschienen. Die Elfen – Elfenwinter weiterlesen
H2O Plötzlich Meerjungfrau – 2009
Seit dem Jahr 2006 wird in Australien die Fernsehserie H2O – Plötzlich Meerjungfrau in Australien produziert. Beteiligt an dieser Produktion sind Jonathan M. Shiff Produktions, das ZDF, ZDF Enterprises sowie dem australischen Sender Network Ten. Jetzt erscheinen die ersten Folgen als Hörspiel.
Fenris der Götterwolf – John Sinclair
Erfunden wurde Geisterjäger John Sinclair im Jahr 1973 von Jason Dark. Zum ersten Mal erfolgte die Veröffentlichung eines seiner Abenteuer am 13. Juli 1973 im Rahmen einer Gespenster-Krimi-Reihe. Er musste jedoch noch weitere 49 Fälle lösen, bevor er seine eigene Heftserie erhielt. Zudem kam es allein im Bereich der Taschenbücher zur Veröffentlichung von 312 Geschichten. Mittlerweile gibt es Sammlereditionen sowie Jubiläums- und Themenbände. Im Rahmen dieser Hörspielreihe hat John Sinclair mehr als 50 Fälle bearbeitet.
Die Alchimistin 8
Auf der zentralen Hochebene von Spanien ist die Landschaft Kastilien zu erreichen. Es gibt dabei eine unterschiedliche Defintion, wieweit die territoriale Ausdehnung reicht. Dort befindet sich eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die der Landschaft eine besondere Note verleihen. Es handelt sich um den Plaza Mayor von Salamanca, die Kathedrale von Burgos und die Universität Alcala de Henares. Sehenswert sind außerdem die hängenden Häuser in Cuenca sowie die Windmühlen von Consuegra. Kastilien hat schon immer einen besonderen Ruf gehabt, wie der Blick in die Historie zeigt.
Offenbarung 23 14
Seit mehreren Jahrzehnten wird das Bernsteinzimmer von einem Mysterium umgeben. Erschaffen wurde das Zimmer zu Zeiten von Friedrich I. Nur drei Jahre war das Zimmer ab dem Jahr 1942 im Königsberger Schloss zu bewundern. Mit dem Ende vom zweiten Weltkrieg verschwand auch das Bernsteinzimmer. Zwar kann dieses seit 2003 im Katharinenpalast wieder bewundert werden. Doch gibt es noch immer die Frage: Wo ist das originale Bernsteinzimmer?
Die Alchimistin 6
Bei der Alchemie handelt es sich um einen alten Bereich der Naturphilosophie. Es gibt Vermutungen, dass es bei den Alchimisten mit der Herstellung von Gold und Edelmetallen nur ein einziges Ziel gab. Im Zusammenhang damit war oft die Rede von der Gold- oder Edelmetallsynthese. Doch ist das Aufgabengebiet viel weiter umfaßt. Dies zeigen allein die Vorstellungen im Hinblick auf den Aufbau der Materie. Veränderungen brachten das 17. und 18. Jahrhundert mit sich. Zu dieser Zeit hielten die moderne Chemie sowie die Pharmakologie Einzug in die Welt. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht jedoch die