Auf die Vorweihnachtszeit freuen sich viele Menschen ganz besonders. Schließlich leuchtet es in den Städten gerade in der Innenstadt, weil sich dort viele Weihnachtsmärkte befinden. Doch es gibt einen Brauch, den Kinder wie einige Erwachsene schätzen. Dabei handelt es sich um den Adventskalender, den es bereits seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts gibt. Genauer gibt es die Kalender mit den Türen, die zu öffnen sind, seit dem Jahr 1920. In der Regel besitzen die Kalender Türen, die vom 01. bis zum 24.12. zu öffnen sind. Ebenso faszinierend wirken in der Weihnachtszeit die Lichterbögen, deren Ursprung im Erzgebirge zu sehen ist. Allerdings läuft die Weihnachtszeit nicht in allen Wohnungen so wie erhofft. Weihnachtsfest mit Hindernissen – Februar 2018 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Familienfilm
Das Grüffelokind
Geschrieben und illustriert wurde das Kinderbuch „The Gruffelos child“ von Julia Donaldson sowie Axel Scheffler. Ihm fiel zufällig der Text von ihrem Lied „A Squash and A Squeeze“ in die Hände. Es dauerte nur wenige Momente, bis er von diesem Text total überzeugt war. Daraufhin illustrierte er diesen Text selbst.
Casper und Emma’s Winterferien
Norwegen hat eine Vielzahl von Skigebieten. Bis auf ein Skigebiet sind alle Gebiete im Süden des Landes zu erreichen. Lediglich Narvikfjellet ist im Norden von Norwegen zu erreichen. Die Stadt liegt zugleich nördlich vom Polarkreis.
Casper und Emma’s wunderbare Weihnachten
In Norwegen kam es in den Jahren 2013 bis 2016 zur Produktion der Kinderserie Casper und Emma. Im Original ist die Serie als Karsten og Petra bekannt. Als Basis gelten die Kinderbücher, die von Tor Åge Bringsværd und Anne Holt. Die Folgen erzählen die Geschichte von zwei Kindern, die sich im Kindergarten treffen und Freunde werden. Nun ist einer der Filme auf DVD und Blu-ray erschienen.
Bark Ranger
Laut Schätzungen ist von weltweit 500 Millionen Hunden auszugehen, die auch als Haushunde bekannt sind. Etwa 75 Prozent dieser Hunde leben im Freien. Dabei kommt es zur einer Unterteilung in verschiedene Gruppen. So gibt es zum einen die wild lebenden Hund, die seit Jahrtausenden wild leben.
Timm Thaler und das verkaufte Lachen
Traditionell werden an Weihnachten im ZDF sogenannte Weihnachtsserien ausgestrahlt. Seinen Anfang nahm dies im Jahr 1979 mit der Serie „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen. Es handelt sich um eine 13teilige Serie, die auf der Basis des Roman „Timm Thaler“, den James Krüss schrieb. Inhaltlich unterscheidet sich die Serie von der Vorlage.
Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf
Im Jahr 1958 erschien die Comic-Serie Johann und Pfiffikus im Magazin Spirou. Zu dieser Zeit entwickelte der belgische Zeichner Peyo die Schlümpfe. Mittlerweile haben die Schlümpfe schon viel erlebt. So gab es 16 Alben und bereits im Jahr 1975 einen ersten Kinofilm mit dem Titel „Die Schlümpfe und die Zauberflöte“.
Wendy – Der Film
Das Reiten kann seit vielen Jahren auf die vielfältigste Weise erfolgen. Zu den Reittieren gehören zum einen Kamele oder Esel. Typisch sind jedoch Pferde, deren Familie groß ausfällt. Demzufolge gibt es unterschiedliche Reitweisen. Dies gilt bei einem Aufenthalt in deutschen Reitanlagen.
Bailey – ein Freund fürs Leben – September 2017
Im Mittelpunkt des Films steht ein Golden Retriever. Es handelt sich dabei um eine britische Hunderasse, die von der FCI anerkannt ist. Dabei gibt es einen Rassestandard, in dem festgelegt ist, dass dieser Hund die natürliche Anlage zur Arbeit besitzt. Wo andere Hunde frieren, machen dem Golden Retriever nasskalte und extreme Witterungsbedingungen nichts aus. Trainings- und bewegungsintensiv fällt die Haltung vom Golden Retriever aus, bei dem es sich um einen Jagdhund handelt.
Albion – Der verzauberte Hengst
Eine wesentliche Rolle in diesem Film spielt die Magie, deren Geschichte viel älter ist. Teilweise lassen sich Zusammenhänge bis in die Vorgeschichte zurückführen. Als weitere Stufe sind die altägyptischen, sumerischen sowie mesopotamischen Hochkulturen maßgebend. Aus dieser Zeit sind im Hinblick auf die Magie die frühesten schriftlichen Quellen bekannt.