Der amerikanische Military-Science-Fiction-Actionfilm „Starship Troopers“ hatte im Jahr 1997 Premiere. Die Verantwortung für die Regie lag in den Händen von Paul Verhoeven. Leicht orientiert sich der Film an dem gleichnamigen Roman, der von Robert A. Henlein geschrieben wurde. Dabei fällt der Blick zurück auf die Anfänge von Johnny Rico, als dieser sich noch in der Schulausbildung befindet. Während dieser Zeit erleben sie einige Abenteuer, wobei Johnny Rico am Ende des Einsatzes zum Leutnant befördert wird.
Archiv der Kategorie: Animation
Emoji Movie
Emojis – unendliche viele Menschen kennen sie und nutzen sie fast täglich. Zum Einsatz gelangen diese Symbole in Chats und in SMS. Damit kommt es in der Regel durch die Emojis zur Abkürzung von längeren Begriffen. In jedem Handy sind die Symbole zu finden. Regelmäßig stehen für das Handy Updates zur Verfügung, da die Welt der Emojis ständig erweitert wird. Findige Filmemacher haben jetzt die Welt der Symbole, mit denen Gefühlsregungen Ausdruck gegeben wird, weitergedacht und einen Film entstehen lassen.
Stockmann
Bekannt geworden ist Julia Donaldson vor allem durch ihre Figur des Grüffelo. Inzwischen ist sie eine der erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen überhaupt. Durch ein Lied wurden sie und der Illustrator Axel Scheffler zusammen geführt.
Das Grüffelokind
Geschrieben und illustriert wurde das Kinderbuch „The Gruffelos child“ von Julia Donaldson sowie Axel Scheffler. Ihm fiel zufällig der Text von ihrem Lied „A Squash and A Squeeze“ in die Hände. Es dauerte nur wenige Momente, bis er von diesem Text total überzeugt war. Daraufhin illustrierte er diesen Text selbst.
Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf
Im Jahr 1958 erschien die Comic-Serie Johann und Pfiffikus im Magazin Spirou. Zu dieser Zeit entwickelte der belgische Zeichner Peyo die Schlümpfe. Mittlerweile haben die Schlümpfe schon viel erlebt. So gab es 16 Alben und bereits im Jahr 1975 einen ersten Kinofilm mit dem Titel „Die Schlümpfe und die Zauberflöte“.
Feuerwehrmann Sam Achtung Außerirdische
In den Gesetzen eines jeden Staates sind die Feuerwehr-Aufgaben unterschiedlich geregelt. International kommt es zur Verwendung der Schlagwörter Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Dabei liegt für die Begriffe Retten und Bergen eine Gleichwertigkeit vor. Dafür wurde sogar ein eigenes Signet geschaffen. Bei mehr als 100.000 Feuerwehren scheint dies erforderlich zu sein. Gute Dienste benötigen ebenso die Einwohner von Pontypandy.
Völlig von der Wolle
Im Mittelpunkt des Films steht der Wolf. Es handelt sich um das größte Raubtier, das es in der Familie der Hunde gibt. Ihr Zuhause finden sie in Familienverbänden, wobei es sich um die unterschiedlichsten Gattungen handeln kann. Handeln kann es sich um die mitteleuropäische Flachlandpopulation, die alpine und italienische Population sowie um die skandinavische Population.
Rachet und Clank
Einst hat alles mit Spielecomputer wie dem CPC 464 begonnen. Viele erinnern sich bestimmt daran, wie Donkey Kong und Super Mario auszogen, um die Welten zu erobern. Mit den Jahren hielten dann zahlreiche Spielekonsolen Einzug in zahlreiche Welten. Gute Beispiele dafür sind die SNES-Konsole und die X-Box.
Aardman Stop Motion Collection
Bei der Firma Aardman Animations handelt es sich um eine Filmproduktionsgesellschaft aus Großbritannien. Am Firmensitz in Bristol erfolgt die Herstellung von Animationsfilmen. Dabei liegt vom im Jahr 1976 gegründeten Studio eine Spezialisierung auf den Bereich Claymation vor. Zunächst präsentierte das Unternehmen die Kurzfilme „Down and Out“ und „Confession of a Foyer Girl“ in den Jahren 1977 und 1978. Zwanzig Jahre nach der Produktion der ersten Serie im Jahr 1980 kam es mit „Chicken Rund – Hennen rennen“ zur Produktion des ersten abendfüllenden Spielfilms.
The Angry Birds Movie
Vom finnischen Entwicklerstudio Rovio Entertainment Ltd. stammt die Reihe „Angry Birds“, bei denen es sich um zornige Vögel handelt. Diese stellen die Hauptfiguren in einer Computer-Spielreihe dar. Im Jahr 2009 kam es zur ersten Veröffentlichung eines Ablegers, deren Umsetzung für zahlreiche Geräteplattformen und Betriebssysteme erfolgt ist. Nun sind die Vögel in ihrem ersten Spielfilm zu sehen. Seine Premiere hatte der 97minütige Film im Mai 2016.