Vor gut 20 Jahren hat es ein Film geschafft, eine unglaublich hohe Anziehungskraft auf Kinozuschauer auszulösen. Es geht um die Westernkomödie von Michael Bully Herbig „Der Schuh des Manitu“.
Viele Zuschauern dürfte das Zwerchfell erheblich wehgetan haben, da eine Pointe die andere jagte. Michael Bully Herbig hat den Film realisiert und krönte diesen mit einer hochwertigen Besetzung. Dazu gehörten neben dem Regisseur auch Christian Tramitz und Marie Bäumer. In weiteren Rollen sind Schauspieler wie Rick Kavanian und Natalia Avalon zu sehen.
Natürlich hat er inzwischen noch weitere sehenswerte Akzente gesetzt wie mit dem Traumschiff Surprise gesetzt.
Heute hat Michael Bully Herbig Geburtstag. Alles Gute und weiterhin viel Erfolg, Herr Herbig.
Ein besonderes Erlebnis für jeden, der mit Film etwas zu tun hat, stellt die Oscarverleihung dar. In diesem Jahr fand die Verleihung in einem etwas anderem Rahmen statt. Erwartet worden war, dass der Film „Nomadlandl“ zum Film des Abends werden würde. So kam es dann auch. In drei wichtigen Kategorien gewann der Film die begehrte Filmtrophäe.
Neben dem Preis für die beste Regie erfolgte die Auszeichnung als bester Film. Ebenfalls gewann der Film den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle.
Einen Preis für die Beste weibliche Nebendarstellerin erhielt mit Yuh-Jung Youn. Der Film heißt „Minari – _Wo wir Wurzeln schlagen. Zum besten Nebendarsteller wurde Daniel Kalunya gekürzt.
Der dänische Film „Der Rauschd“ erhielt den Auslands-Oscar.
Es handelt sich um eine Serie, die in zwei Staffeln präsentiert wurde. Im Mittelpunkt bei dieser Serie steht die Familie Tetzlaff und ganz besonders Alfred Tetzlaff, der bald seinen Spitznamen „Ekel Alfred“ erhalten hat. In den Jahren von 1973 bis 1976 hat die Serie auf ungewöhnliche Weise die Fans in ihren Bann gezogen.
Für viele Menschen ist ihr Hafen, wenn sie in einer Stadt mit Hafen wohnen, der schönste Hafen der Welt. Ganz besonders trifft diess auf den Hamburger Hafen zu, der sowieso ein Hafen von Weltrang ist. Davon zeugt schon der regelmäßige Besuch vom Kreuzfahrtschaft Queen Mary 2. Bezogen auf Deutschland handelt es sich beim Hafen der Welterbestadt Hamburg um den größten Seehafen in Deutschland. Unter den größten europäischen Seehfen in Europa ist die Welterbestadt au Platz 3 zu finden.
Der Kapitän Max Parger vom Traumschiff oder genauer Florian Silbereisen geht auf Tournee. NEndlich ist es wieder soweit. Ich kann die Termine für „Das große Schlagerfest XXL – Die Party des Jahres“ mitteilen. Ach wie habe ich diese Terminweitergaben vermisst. (hier sind die ersten Termine).
Es wird viele Menschen geben, die über ihre Anhängigkeit beim Jobcenter gar nicht so glücklich sein werden. Doch mit zwei Krebserkrankungen wie bei mir sind die Wege nicht so einfach – besonders dann, wenn man nicht im Fitnessstudio trainieren kann, was für Krebspatienten oder anderen Kranken extrem wichtig ist.
Das vergangene Jahr war weltweit nicht das einfachste. Die Sitzung vom Welterbekomitee war nur ein Ereignis, dass verschoben wurde. In diesem Jahr besteht daher für Deutschland gleich fünfmal die Gelegenheit zur erneuten Aufnahme von Stätten in die Listen des Welterbes.
Allerdings wurde auch die UEFA EURO 2020 verschoben und wird nun in diesem Jahr stattfinden. Als Zeitraum wurde der 11.6.2021 bis 11.7.2021 festgelegt.
Dreiteilige Louis de Funès Edition mit neun Filmen auf DVD
Zwei Filme erstmals auf Blu-ray Disc
Nicht nur in seiner französischen Heimat gilt Louis de Funès (1914-1983) als einer der erfolgreichsten Filmkomiker. Ab Mitte der 1960er Jahre löste der Sohn spanischer Einwanderer in Frankreich die Filmstars Fernandel und Bourvil ab. De Funès‘ Rollen als cholerischer Kleinbürger, der gegenüber den Autoritäten kuscht und seine Untergebenen tyrannisiert, kommen beim Publikum bestens an.
Melodram „Die Dinge des Lebens“ erstmals auf Blu-ray Disc
Romy Schneiders erste Zusammenarbeit mit Claude Sautet
Mit der weiblichen Hauptrolle in „Die Dinge des Lebens“ begann 1970 für den deutschen Filmstar Romy Schneider die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem französischen Regisseur Claude Sautet. Aus der lieben „Sissi“ war mittlerweile eine ernstzunehmende Charakterdarstellerin geworden, die ihre kurze, sehr erfolgreiche Karriere nach einigen deutschen Heimatfilmen im Nachbarland Frankreich fortsetzte. Bei StudioCanal erscheint dieser beeindruckende 85-minütige Film erstmals auf Blu-ray Disc. Als Bonus gibt es die Dokumentation „Symphonie métallique“, ein Making-of von „Die Dinge des Lebens“.
Vielleicht war es in den Jahren nach 1970 etwas um das Genre Science Fiction ruhiger geworden. Doch dann begann die Zeit, in der Star Wars die Menschen in Massen in die Kinos zog. Vielleicht lag es auch so nahe, sich noch einmal näher mit dem Raumschiff Enterprise zu beschäftigen, das ein Jahrzehnt zuvor das erste Mal die Aufmerksamkeit auf sich zog.
Im Jahr 1979 war es dann soweit. Star Trek der Film wurde in den Kino präsentiert. Es ist unruhig im Weltall. Der Grund: eine riesige Wolke voller Energie, die sich auf dem Weg in Richtung Erde befindet. Zum Opfer fielen dieser Wolke bereits drei klingonische Raumschiffe. Die Raumstation der Förderation, Epsilon 9, hatte den Versuch gestartet, mit der Wolke zu kommunizieren, der jedoch gescheitert ist. Aus diesem Grund sieht die Förderation sich gezwungen, zu handeln. So wird das überholte Raumschiff Enterprise aktiviert. Admiral James T. Kirk übernimmt das Kommando über die Enterprise.