Zu sehen sind in den Hauptrollen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau. Ihre Rollen basieren auf einem Sketch, in denen es um Wilderer geht. Seinen Ursprung hat dieser in der Fernsehserie Tramitz & Friends. In dieser Comedyshow war Christian Tramitz ab 2004 zu sehen. Zuvor hatte die Bullyparade, in der er regelmäßig neben Michael Bully Herbig auftrat, sieben Jahre das Programm bei Pro7 geprägt.
Nunmehr sind die beiden Darsteller bereits seit dem Jahr 2011 in den Hauptrollen der Fernsehserie präsent. Mittlerweile gibt es bereits mehr als 70 Folgen in fünf Staffeln. Derzeit erfolgt die Ausstrahlung im Fernsehen, während die 4. Staffel jetzt auf Blu-ray erhältlich ist.
Einblick in eine Folge
Hubert und Staller sind im Wald unterwegs. Dabei führt es sie zu einem Waldparkplatz. Dort finden Sie einen Kühlwagen von der Firma Semmling. Die beiden reagieren etwas verwundert, da der Wagen dort scheinbar schon eine längere Zeit steht. Daher schauen sie sich den inneren Bereich vom Wagen an. Eine grausige Entdeckung bleibt ihnen nicht erspart. Im inneren des Kühlraums befindet sich der erfrorene Fahrer. Schon bald steht fest, dass es sich bei dieser Tat um Absicht handelte. Schließlich liegt ein manipulierter Türgriff vor. Nun machen sich die Beamten zur Metzgerei auf, wo alle Mitarbeiter nach der Mitteilung entsetzt reagieren. Die Inhaber hatten ihren Fahrer bereits vermisst. Ebenfalls als Fahrer arbeitet dort Markus Walter. Er sei angeblich der beste Freund gewesen. Nur trauen Hubert und Staller dem Frieden nicht so ganz.
Folgende Episoden sind in dieser Staffel enthalten:
Fleischeslust
Schlaflos in Wolfratshausen
Mord im Möbelland
Der Waschlappen
Die Radieschen von unten
Der kleine Unterschied
Bauernopfer
Fit bis in den Tod
Der Flug des Phoenix
Die Japaner kommen
Tod an Loch 6
Klinisch tot
Rutschpartie
Das Haus am Moor
Ein schmutziges Geschäft
Bis zum letzten Tropfen
Bei Hubert und Staller handelt es sich um zwei Cops, die schon durch ihre Dialoge überzeugen. Diese fallen nicht trocken aus, sondern überzeugen durch gemütliche Ader und etwas Bequemlichkeit. Kombiniert wird diese besondere Kommunikation mit einem schönen Maß an Tollpatschigkeit, dass die Polizisten sympathisch macht. Auch die Figuren um Hubert und Staller wirken in ihrer Darstellung gelungen, weil sie sich ein wenig Menschlichkeit bewahren und nicht zu überzogen wirken. Daher ist der Erfolg nur allzu verständlich. Schließlich sind die Geschichten perfekt auf die Charaktere der Hauptrollen abgestimmt, so aus Zuschauern schnell Wiederholungstäter werden. (Marina Teuscher – 30.03.2016)