Beim Amber Management handelt es sich um die Bewältigung von Aggressionen. Es gilt also, diese Emotionen zu managen. Diesem Thema hat sich die Sitcom „Amber Management“ in insgesamt 100 Folgen gewidmet. Grundlage für diese Serie bildet der Spielfilm „Die Wutprobe“, der im Jahr 2003 produziert wurde. Im Mittelpunkt steht dabei Charlie, der seine Aggressionen nicht im Griff hat und dadurch in einige Abenteuer verwickelt wird.
Gleich in der ersten Folge dieser Staffel macht sich Charlie mit einem verstärkt ausschweifenden Privatleben bemerkbar. Dies hat zugleich zur Folge, dass sein Benehmen etwas sehr skurril wird. So bleibt das nächste Problem nicht für Charlie aus. Schließlich kommt es zur Sperrung seiner Kreditkarte. Die Umsätze erweisen sich als zu übernatürlich. In einem Gespräch erfährt er dies bei der Bank von einer Mitarbeiterin. Doch bei aller Geduld passt es ihm gar nicht, dass er für dieses Gespräch auch noch fünf Dollar zahlen muss, wächst die Wut in ihm. Das Sicherheitspersonal versucht ihn zu beruhigen, was aber nicht gelingt. Ein Verweis auf angemessene Kleidung bringt ihn erst richtig in Rage, so dass er sich seine Kleidung vom Leib reißt. Das dumme ist, dass er in diesem Moment nur eine Pyjama-Hose trägt. Das bringt ihm eine Nacht im Gefängnis ein. Im Anschluss daran darf er beim Berufsverband vor dem Ethikausschuss antreten. Er kann dabei mit Jordan und Sean zwei Zeugen mitbringen, was ihm jedoch zunächst wenig zu helfen scheint. Allerdings kommen dann die Mitglieder seiner Therapiegruppe zu den Terminen.
Folgende Episoden sind zu sehen:
57 Charlies Bankenkrise
58 Charlie und der Serienkiller
59 Charlie und die scharfe Schwester
60 Charlie liegt daneben
61 Charlie heiligt alle Mittel
62 Charlie kommt in Frieden
63 Charlie bewährt sich
64 Charlie greift nach den Sternen
65 Charlie und Jordan im Gefängnis
66 Charlie und die zugeknöpfte Hure
67 Charlie will alles vertuschen
68 Charlies Nacht mit Lacy
69 Charlie macht Geschenke
70 Charlie in Polizeigewalt
71 Charlie und der gefährliche Klempner
72 Charlie und die lieben Eltern
73 Charlie im Dienst der Kunst
74 Charlie und der Dreier
75 Charlie packt das schlechte Gewissen
76 Charlie und der unwillige
77 Charlie treibt die Geister aus
78 Charlie redet sich um Kopf und Krafen
79 Charlie verbrennt sich die Finger
80 Charlie und das schmutzige Geheimnis
Die Serie macht schon deshalb Lust auf mehr, da sie aufgrund der Besetzung einen gewissen Reiz in sich trägt. Schließlich ist Charlie Sheen für seine Temperamentsausbrüche bekannt. Das er ausgerechnet für eine Rolle wie Anger Management ausgewählt wird, weckt in einem in Bezug auf die Serie Neugier. Teilweise ist es ja so, dass man aus seiner Arbeit gewisse Lehren mit sich nimmt. Dies scheint jedoch in Bezug auf Charlie Sheen nicht der Fall zu sein. Andererseits weiß man nicht, ob die Aggressionen im realen Leben nicht auch vielleicht mit anderen Gründen zu tun haben. Dies sollte jedoch dem Anschauen der Serie keinen Abbruch tun. Charlie Sheen ist trotz seiner Erkrankung immer noch der gleiche Schauspieler, der auch in in dieser Serie zeigt, was er kann. Optimal ausgearbeitet ist die Synchronisation, so dass sich der Blick auf die Serie lohnt. Eines wird dabei immer wieder deutlich: Charlie ist immer für eine Überraschung gut. (Marina Teuscher – 06.12.2015)