Es gibt die ganz besonderen Erscheinungen, die eine Ausnahme bilden. Bei diesen wird oft auch von einem Phänomen gesprochen. Oft wird dabei auch die Erkenntnistheorie angewendet. Das bezieht sich dann auf die Sinne, die etwas wahrnehmen, was sich als Einheit abgrenzen lässt. Handelns kann es sich beispielsweise um ein Ereignis oder um eine Erscheinung in der Natur. Davon bietet das Leben eine große Vielzahl. Umso wichtiger ist es manchmal hinter die Kulisse zu schauen. Diese Möglichkeit eröffnet Professor Harald Lesch in seiner Serie „Frag den Lesch“. Jetzt sind 36 Folgen auf DVD erschienen.
Es gab einen Tag in der Geschichte, in der es kein Gestern gab. Dieses war zu dem Zeitpunkt, als es damals den Urknall gab. Damit hat eine Entwicklung begonnen, die wohl als besonders einzigartig angesehen werden kann. Alles hat mit dem Urknall begonnen. Es stellt sich aber die Frage: Was war eigentlich am Tag davor? In weiteren Folgen geht er Fragen nach dem Wasser und auch dem nach, was wohl einen Außerirdischen ausmacht.
Disk 1
01 Der Tag ohne Gestern
02 Wasser ist ein ganz besond’rer Saft
03 Irren ist menschlich
04 Also jetzt mal ehrlich… Die Physik und die Wahrheit
05 Wunder gibt es immer wieder
06 Die berechenbare Welt oder: Vom Nutzen der Langeweile
07 Die Botschaft im Schatten
08 …was die Welt im Innersten zusammenhält
09 Alles strahlt!
10 Wenn du wüsstest, was ich denke…
11 Die Macht der Illusion
12 Die Kraft der Gedanken
Disk 2
01 Was wäre wenn… die Erde sich schneller drehte?
02 Zum Optimismus gibt es keine Alternative
03 Die Suche nach den Anderen
04 Die phantastischen Folgen des Mittelmaßes
05 Der Traum vom Fliegen
06 Esoterik und Physik: zwei Welten auf demselben Planeten
07 Versuch und Irrtum: Die Wissenschaft von der Erziehung
08 Das Mysterium des Duschvorhangs
09 Das langweiligste Experiment der Welt
10 Unglaublich – aber wahr? Verschwörungstheorien auf dem Prüfstand
11 Räuber und Beute auf dem Blauen Planeten h
12 Sind wir eigentlich wahnsinnig? Im Geschwindigkeitsrausch
Disk 3
01 Die Wirkung des Nichts: Placebo
02 Der heimliche Klimakiller: Zement
03 Fitness für das Erbgut
04 Die Spekulationsblase: Leiden auch Sie daran?
05 Zeitreise: Als die Erde ein Grad kälter war…
06 Es geht uns ein Licht auf
07 Stationen auf der Weltuntergangsskala
08 Erdbeben wo keines sein sollte
09 Der Mensch und sein Klima
10 Blackout
11 Macht die digitale Welt dumm?
12 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
Präsentiert werden die Folgen mit dem Bildformat 16:9 Anamorph 1.78:1. Die deutschsprachigen Folgen werden mit dem Tonformat Dolby Digital 2.0 präsentiert. Produziert wurden die Folgen in den Jahren 2010 bis 2013. Von der FSK wurden die Folgen ohne Altersbeschränkung freigegeben. Insgesamt haben die Folgen eine Länge von etwa 540 Minuten. Veröffentlicht wurde die DVD-Box über Universal Music GmbH.
Manches ist rätselhaft und sollte erklärt werden. Empfehlenswert ist es dabei, wenn das textliche Wissen mit Bildern aus Videos kombiniert wird. Mitunter sind es gerade die Videos, die zum Nachlesen anregen. Genauso geschickt gelingt es auch Professor Harald Lesch die Kinder, Jugendliche und manchmal auch Erwachsene an ein Thema zu fesseln. Mit seinen Gedankengängen weckt er das Interesse an mehr Wissen über das geschilderte Wissen, was bedeutet, er hat klar das Ziel mit seinen Folgen erreicht. Sie regen zum Nachdenken über das Thema an, wobei sich manche Themen oftmals noch weit vielschichtiger zeigen. Mit insgesamt neun Stunden zeigt sich hier ein interessantes Wissenspaket, für das sich eine klare Empfehlung aussprechen lässt. Schließlich beweist die heutige Zeit: Wissen und ein Einblick in die Wissenschaft sind niemals verkehrt. (Marina Teuscher – 16.12.2013)